Leicester

Leicester
I
Leicester
 
['lestə], Hauptstadt der County Leicestershire, England, am Soar, im mittelenglischen Tiefland, 318 500 Einwohner; anglikanischer Bischofssitz; Universität, Leicester Polytechnic (gegründet 1969, seit 1992 Universität), zahlreiche Museen; Zentrum der Strumpf- und Wirkwarenindustrie (Beginn bereits im 18. Jahrhundert) und des zugehörigen Maschinenbaus, Nahrungsmittel-, Kunststoff-, Schuh- und elektrotechnische Industrie.
 
 
Ehemalige Burg mit der normannischen Kirche Saint Mary de Castro (um 1107); die ehemalige Stadtpfarrkirche Saint Martin's (seit 1926 Kathedrale) sowie Saint Margaret wurden im 15. Jahrhundert im Perpendicular Style umgebaut. Aus dem 14. Jahrhundert sind die Guildhall und das Trinity Hospital (gegründet 1331), aus dem 16. Jahrhundert das Wyggestone's Hospital (gegründet 1513) erhalten; 1844/45 entstand die Baptist Chapel als klassizistischer Rundbau, 1918-21 das University College (seit 1957 Universität), Bibliothek und Institutsgebäude errichteten J. Stirling (1959-63), O. Arup (1972) sowie »C. Park & D. Hook« (1974).
 
 
Leicester, ursprünglich eine römische Siedlung (Ratae Coritanorum), von der die Judenmauer sowie Reste des Forums mit Thermen Zeugnis ablegen, wurde 877 eine der dänischen »Fünfburgen« (Five Boroughs), später Sitz der Grafen von Leicester. Der Aufstieg der Stadt begann nach Eröffnung einer Bahnlinie zum benachbarten Kohlenrevier.
 
II
Leicester
 
['lestə],
 
 1) Robert Dudley ['dʌdlɪ], Earl of (seit 1564), englischer Offizier, * 24. 6. 1532 oder 1533, ✝ Cornbury (bei Oxford) 4. 9. 1588; Sohn von John Dudley, Herzog von Northumberland; seit 1559 Günstling Königin Elisabeths I., konnte aber die angestrebte Ehe mit ihr nicht erreichen. 1585-87 befehligte er die englischen Hilfstruppen in den Niederlanden gegen Spanien.
 
 
M. Waldmann: Elizabeth and L. (London 1944);
 E. Rosenberg: L., patron of letters (Nachdr. New York 1976).
 
 2) Simon de Montfort [-'mɔntfət], Earl of, Montfort, Simon de, Earl of Leicester.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leicester — Koordinaten 52° 38′ N, 1° 8′ W …   Deutsch Wikipedia

  • LEICESTER — Chef lieu du comté de Leicestershire en Grande Bretagne, située sur la Soar, affluent de rive droite de la Trent, Leicester comptait 270 493 habitants en 1991. Fondée par les Romains, c’est une des plus anciennes villes des Midlands, et de nos… …   Encyclopédie Universelle

  • LEICESTER — LEICESTER, county town in central England. A handful of Jews (but no community) lived here in the Middle Ages. They were expelled by Simon de Montfort in 1231 but were invited by his aunt, the countess of Winchester, to farm her lands. A section… …   Encyclopedia of Judaism

  • Leicester — Leicester, NY U.S. village in New York Population (2000): 469 Housing Units (2000): 186 Land area (2000): 0.355908 sq. miles (0.921798 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.355908 sq. miles (0.921798 …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Leicester, NY — U.S. village in New York Population (2000): 469 Housing Units (2000): 186 Land area (2000): 0.355908 sq. miles (0.921798 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.355908 sq. miles (0.921798 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Leicester [1] — Leicester (spr. Lester), 1) eine der mittleren Grafschaften von England; 37,4 QM. zwischen den Grafschaften Derby, Nottingham, Lincoln, Rutland, Northampton, Warwick u. Stafford; hügelig (Bardonhills u. Mount Soar Hill), theilweis waldig, im… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Leicester [2] — Leicester (spr. léßter), 1) Simon von Montfort, Graf von L., s. Montfort l Amaury 3). 2) Robert Dudley, Graf von, Günstling der Königin Elisabeth von England, geb. 24. Juni 1532 oder 1533, gest. 4. Sept. 1588, jüngster Sohn des Herzogs von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Leicester [2] — Leicester (spr. Lester), 1) Robert Graf von L., s. Dudley 3). 2) Grafen von L. waren früher die Herzöge von Lancaster, später die Sidneys …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Leicester [1] — Leicester (spr. léßter), 1) Stadt (municipal borough) und Grafschaft im Innern Englands, am schiffbaren Soar und dem Leicestershire und Northamptonshire Union Kanal, inmitten eines berühmten Weidebezirks, ist unregelmäßig gebaut. In der Mitte der …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Leicester — (spr. lestĕr). 1) Grafschaft in Mittelengland, 2133 qkm, (1901) 433.994 E.; Viehzucht (Leicesterrind, Leicesterschaf), Wollstrumpfmanufaktur. – 2) Hauptstadt der engl. Grafsch. L., am schiffbaren Soar und Leicesterkanal, (1904) 224.186 E.; früher …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Leicester [2] — Leicester (spr. lestĕr), Robert Dudley, Graf von, Günstling der Königin Elisabeth von England, geb. 1532 oder 1533, Sohn von John Dudley (s.d.), Herzog von Northumberland, in erster Ehe 1550 mit Amy Robsart, deren plötzlicher Tod (1560) ihm… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”