- Leicester
- I
Leicester['lestə], Hauptstadt der County Leicestershire, England, am Soar, im mittelenglischen Tiefland, 318 500 Einwohner; anglikanischer Bischofssitz; Universität, Leicester Polytechnic (gegründet 1969, seit 1992 Universität), zahlreiche Museen; Zentrum der Strumpf- und Wirkwarenindustrie (Beginn bereits im 18. Jahrhundert) und des zugehörigen Maschinenbaus, Nahrungsmittel-, Kunststoff-, Schuh- und elektrotechnische Industrie.Ehemalige Burg mit der normannischen Kirche Saint Mary de Castro (um 1107); die ehemalige Stadtpfarrkirche Saint Martin's (seit 1926 Kathedrale) sowie Saint Margaret wurden im 15. Jahrhundert im Perpendicular Style umgebaut. Aus dem 14. Jahrhundert sind die Guildhall und das Trinity Hospital (gegründet 1331), aus dem 16. Jahrhundert das Wyggestone's Hospital (gegründet 1513) erhalten; 1844/45 entstand die Baptist Chapel als klassizistischer Rundbau, 1918-21 das University College (seit 1957 Universität), Bibliothek und Institutsgebäude errichteten J. Stirling (1959-63), O. Arup (1972) sowie »C. Park & D. Hook« (1974).Leicester, ursprünglich eine römische Siedlung (Ratae Coritanorum), von der die Judenmauer sowie Reste des Forums mit Thermen Zeugnis ablegen, wurde 877 eine der dänischen »Fünfburgen« (Five Boroughs), später Sitz der Grafen von Leicester. Der Aufstieg der Stadt begann nach Eröffnung einer Bahnlinie zum benachbarten Kohlenrevier.Leicester['lestə],1) Robert Dudley ['dʌdlɪ], Earl of (seit 1564), englischer Offizier, * 24. 6. 1532 oder 1533, ✝ Cornbury (bei Oxford) 4. 9. 1588; Sohn von John Dudley, Herzog von Northumberland; seit 1559 Günstling Königin Elisabeths I., konnte aber die angestrebte Ehe mit ihr nicht erreichen. 1585-87 befehligte er die englischen Hilfstruppen in den Niederlanden gegen Spanien.M. Waldmann: Elizabeth and L. (London 1944);2) Simon de Montfort [-'mɔntfət], Earl of, Montfort, Simon de, Earl of Leicester.
Universal-Lexikon. 2012.